Vielen Dank für Ihre Teilnahme! Gerne können Sie mit den Ansprechpartner_innen auch nach der Veranstaltung Kontakt aufnehmen und sich informieren. Unterhalb der Unternehmen finden Sie außerdem Beratungsstellen, Weiterbildungsträger und Kooperationspartner.
AWO Germering e.V.
Die Arbeiterwohlfahrt gehört zu den sechs Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland. Die AWO Germering e.V. ist ein mittelständisches Sozialunternehmen mit 13 Einrichtungen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe/-Betreuung und 4 sozialen Projekten. Der Verein besteht seit über 60 Jahren und beschäftigt ca. 120 Mitarbeiter*innen und bürgerschaftlich Engagierte. Neben Beschäftigung in der Verwaltung bieten wir Ausbildung und berufliche Tätigkeit im Bereich der Kinderbetreuung. Der Schwerpunkt unserer Angebote liegt in der schulergänzenden Betreuung, z.B. Mittagsbetreuung und Ganztagsbetreuung. Hier arbeiten wir sehr viel mit Quereinsteiger*innen und qualifizieren intern hinsichtlich der Pädagogik und Psychologie.
Ausbildungsangebote: Kinderpfleger*in, Erzieher*in, Kaufmann/-Frau Büromanagement, Praxisstelle für duales Studium „Soziale Arbeit“
Beschäftigungsangebote: Kinderpfleger*in in Vollzeit und Teilzeit, Erzieher*in in Vollzeit und Teilzeit, Betreuungskräfte (auch im Quereinstieg) in Teilzeit (alle Ferien frei), Verwaltungstätigkeiten in Teilzeit
https://awogermering.de/
Vorstellungsvideo AWO Germering
Kontaktperson für Bewerber_innen:
Daniela Gohl, 089-848 941, bewerbung@awo-germering.de
Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Fürstenfeldbruck
Das Bayerische Rote Kreuz Kreisverband Fürstenfeldbruck ist ein großer Wohlfahrtsverband und die größte Hilfsorganisation im Landkreis. Mit derzeit ca. 360 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie über 1200 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer und mehr als 12.000 Fördermitglieder setzen wir uns in Stadt und Landkreis Fürstenfeldbruck ein. Unsere Angebote reichen von Kindertagesstätten, Rettungsdienst, ambulanten Dienst und unserem Pflegehaus bis zu unserem Fahrdienst inklusive Hausnotruf und Essen auf Rädern.
https://www.brk-ffb.de/index.html
Kontaktperson für Bewerber_innen:
Frau Sophia Bucher, Tel. 08141/ 4004 18, bucher@kvffb.brk.de
Caritas-Zentrum Fürstenfeldbruck
Das Caritas-Zentrum Fürstenfeldbruck bietet allen Menschen unabhängig von Religion und Herkunft in den unterschiedlichsten Notsituationen Rat und Hilfe und leistet mit seinen verschiedenen Fachdiensten und Projekten einen wichtigen Beitrag zur Sozialarbeit im Landkreis Fürstenfeldbruck.
Wir arbeiten intensiv mit Kooperationspartnern, Pfarrgemeinden und anderen sozialen Einrichtungen zusammen, um gemeinsam nach Lösungen für soziale Not in allen Lebenslagen zu suchen und durch konkrete Projekte die Lebenssituation der Menschen, die Hilfe benötigen, zu verbessern.
www.caritas-ffb.de
https://job.caritas-nah-am-naechsten.de/de
Für Bewerbungen und konkrete Stellenausschreibungen: https://job.caritas-nah-am-naechsten.de/de
CIM GmbH
Die CIM ist seit über 35 Jahren Anbieter und Hersteller von Lagerverwaltungssoftware. Gemeinsam entwickeln wir bei CIM mit zukunftsorientierten Arbeitsweisen unsere innovative und konfigurierbare Standard-Logistik-Software. Als erfahrener Partner beraten wir unsere Kunden, wie sie mit unserer Software PROLAG®World die Effizienz und Prozesssicherheit ihrer Logistik steigern. Wir sind weltweit aber vor allem in Europa tätig, ca. 90 Mitarbeiter sind bei der CIM beschäftigt und dies aus Fürstenfeldbruck, unseren Niederlassungen in Den Haag und Münster und aus vielen Büros und Homeoffices in ganz Deutschland.
www.cim.de
Vorstellungsvideo CIM
Kontaktperson für Bewerber_innen:
Friederike Kammann, bewerbung@cim.de, 08141 5102 0
Coca-Cola Europacific Partners Deutschland GmbH
Coca-Cola European Partners Deutschland GmbH (CCEP DE) ist mit einem Absatzvolumen von mehr als 3,5 Milliarden Litern (2020) das größte deutsche Getränkeunternehmen. Wir sind für die Abfüllung sowie den Verkauf und Vertrieb von Coca-Cola Markenprodukten in Deutschland verantwortlich und beschäftigen rund 7.000 Mitarbeitende. Hierzulande bieten wir rund 60 verschiedene Getränke an. Diese füllen wir weitgehend regional in Deutschland ab – an 14 Produktionsstandorten. Dazu gehört auch unser Werk in Fürstenfeldbruck bei München, wo wir über 400 Mitarbeitende beschäftigen, einen Großteil davon in der Produktion und Logistik. In Fürstenfeldbruck produzieren wir jährlich etwa 164 Millionen Liter Getränke – von der kleinen 0,2-Liter-Glasflasche für die Gastronomie bis zur großen 1,25-Liter-PET-Flasche für den Handel. CCEP DE ist Teil von Coca-Cola Europacific Partners (CCEP), einem der führenden Konsumgüterhersteller weltweit.
https://www.cocacolaep.com/de/
Unternehmensfilm:
Coca-Cola in Deutschland - seit 1929 - YouTube
Kontaktperson für Bewerber_innen:
Susanne Moczadlo
E-Mail: smoczadlo@ccep.com
Telefon: +49 1515 841-7843
Deutsche Doka Schalungstechnik GmbH
Mit der Schalungskompetenz von Doka Group entstehen rund um den Globus beeindruckende Bauwerke wie der Burj Khalifa, Muskrat Falls, eines der größten Wasserkraftwerke Kanadas oder das Projekt „Supernova“ in München. Das ist die Team-Leistung unserer weltweit 7.300 MitarbeiterInnen an über 160 Vertriebs- und Logistikstandorten in über 60 Ländern dieser Erde – und darauf sind wir stolz. Durch unsere mehr als 150-jährige Familiengeschichte wissen wir dieses Bemühen und die Leistungen unserer MitarbeiterInnen zu schätzen und deshalb ist es uns ein Anliegen, unsere Mitarbeiter tagtäglich zu begeistern – in Form von flexiblen Arbeitszeiten, einer leistungsgerechten Entlohnung, vielfältige (Weiter)Entwicklungsmöglichkeiten und einer umfassenden und intensiven Einarbeitung.
Wir sind als Deutsche Doka Schalungstechnik GmbH in einem österreichischen Familienkonzern eingebettet. Die Deutsche Doka plant, verkauft und vermietet Schalungssysteme mit den dazugehörigen Dienstleistungen an Bauunternehmen. Das Vertriebsnetz in Deutschland besteht aus 17 Niederlassungen sowie dem zentralen Verwaltungssitz in Maisach bei München.
www.doka.de
https://www.doka.com/de/career/doka-for-schools
Kontaktperson für Bewerber_innen:
Michael Steinbauer
stellv. Leiter Human Resources
T +49 8141 394 6174
F +49 8141 394 6177
M +49 160 4729727
michael.steinbauer@doka.com
Die Firma Galvano Weis GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches familiengeführtes Unternehmen im Süddeutschen Raum, das seit mehr als 60 Jahre auf dem Markt etabliert ist. Wir bieten eine breite Palette an sämtlichen Oberflächenveredelungsmöglichkeiten, wie Verzinken, Eloxieren, Vernickeln, Verkupfern, Vergolden und viel mehr. Zu unseren Kunden gehören große und mittelständische Unternehmen der Automotiv-, Maschinenbau-, Medizin-, Luft- und Raumfahrt-Branchen, aber auch Betriebe des öffentlichen Sektors.
https://galvano-weis.com/
Mader GmbH & Co. KG
zur Videokonferenz Galvano Weis, Weis GmbH & Co.
Meeting-ID: 946 2968 9341
Kenn-Code: 561870
Von der Drucklufterzeugung bis hin zur Pneumatik – aufgrund unserer jahrzehntelangen Erfahrung sowohl in der Druckluftversorgung als auch in der Steuerung und Anwendung von Druckluft sind wir in der Lage Dienstleistungen und Produkte für den kompletten Druckluftprozess anzubieten.
www.mader.eu
Vorstellungsvideo MADER
Kontaktperson für Bewerber_innen:
Julia Sulzberger, 0711 7972 246, julia.sulzberger@mader.eu
Mit über 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist das Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit dem dazugehörenden Abfallwirtschaftsbetrieb einer der größten Arbeitgeber im Landkreis Fürstenfeldbruck.
Die berufliche Qualifikation der Mitarbeiter reicht dabei von Architekten über Handwerker, Ärzten und Sozialpädagogen bis hin zum Verwaltungsfachangestellten.
Nur ein kleiner Teil der Mitarbeiter ist als Beamter tätig. Der weitaus größere Teil steht in einem vertraglich geregelten Beschäftigungsverhältnis, das sich auf das allgemeine Arbeitsrecht und die speziellen Regelungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bezieht.
www.lra-ffb.de
Vorstellungsvideo Landratsamt Fürstenfeldbruck
Ansprechpartnerin:
Tabea Rinnerthaler
LRA FFB
Tabea.rinnerthaler@lra-ffb.de
08141-519-511
Reichenbach Antriebs- und Fördertechnik GmbH
Sparkasse Fürstenfeldbruck
Die Sparkasse Fürstenfeldbruck ist mit über 100.000 Kunden und einer Bilanzsumme von 4,284 Milliarden Euro das mit Abstand größte Kreditinstitut im Landkreis und gehört zu den größeren Sparkassen in Bayern.
Etwa 660 Mitarbeiter schätzen das Wohnen, Arbeiten und die kurzen Wege in einem der attraktivsten Wirtschaftsräume Deutschlands.
Unsere Kunden können frei wählen, über welchen Weg – persönlich in einer unserer 19 Filialen oder digital von zu Hause oder unterwegs - sie ihre Bankgeschäfte erledigen möchten.
www.sparkasse-ffb.de
Die Elf Freunde müsst ihr sein gGmbH (kurz: Elf Freunde) verstehen sich als ein modernes Sozialunternehmen. Die Elf Freunde bieten Arbeitsplätze in geeigneten Marktsegmenten und Tätigkeitsfeldern an. Hier werden Menschen mit passenden Fähigkeiten und Kompetenzen beschäftigt. Ihre Handicaps spielen bei den Aufgabengebieten keine Rolle. Unsere Mitarbeiter arbeiten im ersten Arbeitsmarkt. Das ist uns sehr wichtig. Die Elf Freunde sind ein Team mit motivierten „Mitspielern“. Moderne Dienstleistungsangebote mit Alleinstellungsmerkmalen stehen im Fokus. Beispiele sind die Kantinenbetriebe „Best Lunch“, unser ambulanter Pflegedienst „Freunde pflegen“ und „Freunde helfen“ für ambulante Dienstleistungen zur Betreuung und haushaltsnahe Dienste für Senioren. Eine wichtige Rolle dabei spielt das Netzwerk der Elf Freunde und die Kooperation mit Partnerunternehmen wie z.B. den IWL Werkstätten und Unternehmen aus dem Landkreis FFB. Unsere Angebote richten sich an Unternehmen sowie an private Auftraggeber bzw. Kunden.
Ergänzend zu den Dienstleistungen werden berufliche Qualifizierungen angeboten. Diese Kompetenzen werden auch bei den Geschäftsfeldern der Elf Freunde benötigt. Die Teilnehmer/innen haben, Interesse und Eignung vorausgesetzt, nach der Qualifizierung die Wahl, zu den Elf Freunden in ein festes Arbeitsverhältnis zu wechseln.
Bildungsthemen wie z.B. Pflegehilfe und Betreuungskraft § 53 c mit und ohne Führerscheinerwerb Klasse B, Fit für die digitale Zukunft 4.0 - EDV-Knowhow für alle Berufe und Qualifizierungen im Bereich Büro, Verwaltung und Handel. Ziel der Qualifizierungen ist das Erkennen von eigenen Stärken sowie vorhandene Fähigkeiten zu Kompetenzen weiter zu entwickeln und in den ersten Arbeitsmarkt bei Unternehmen in der Region oder bei den Elf Freunden einzusteigen.
Kontaktperson:
Roland Nagl
Betriebsleiter
Elf Freunde müsst Ihr sein gGmbH
Wilhelm-Hale-Straße 50
80639 München
Tel.: +49 89 1490268 110
Mobil: +49 170 7129649
Fax: +49 89 1490268 150
eMail: nagl@elf-freunde.net
Web: www.elf-freunde.net
KIZ PROWINA GmbH
KIZ ist als Kommunikations- und Innovationszentrum Ihr Spezialist für berufliche Neuorientierung, Jobcoaching und Selbstständigkeit.
Es ist uns eine Herzensangelegenheit, unsere Kund_innen dabei zu unterstützen, ihre Stärken zu erkennen und erfolgreich zu werden – sei es im Job oder als Unternehmer_in – und das mit 23 Jahren Erfahrung. Was immer Sie vorhaben und wie auch immer Ihre momentane Situation aussieht … wir sind für Sie da.
In unseren Standorten in Fürstenfeldbruck unterstützen wir Sie mit individuellen, maßgeschneiderten Coachings und Beratungsangeboten in Einzel- und Kleingruppen-Settings.
Webseite: www.kiz.de
Imagefilm: https://youtu.be/n5K0S5NnKaE
Kontaktperson in FFB:
Frédéric Dombek-Schaller
Mobil: 0176 43828871
Festnetz: 08141 8184355
fredericdombekschaller@kiz.de
Sprint e.V.
Unsere Homepageadresse ist: https://www.sprint-ev.de/
Vorstellungsvideo Sprint e.V.
Kontaktdaten
Sprint e.V.
Hauptstraße 1
82256 Fürstenfeldbruck
Tel.: 081412289923
Fax: 081412289924
E-Mail: info@sprint-ev.de
Ansprechpartner:
Karen Adomeit
Tel: 081412289925
Karen.adomeit@sprint-ev.de
Maria Vogl
Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt
Tel: 0881/991-222
Fax: 0881/991-146
E-mail: Maria.Vogl@arbeitsagentur.de
Agentur für Arbeit Weilheim
Karwendelstr. 1
82362 Weilheim
Susanne Gamperl
Wiedereinstiegsberatung/ Arbeitsvermittlung, 126
Tel: 08141 6100 183
Fax: 08141 6100-137
E-Mail: Susanne.Gamperl@arbeitsagentur.de
Vorstellungsvideo Susanne Gamperl
Vorstellungsvideo Petra Pauli
Agentur für Arbeit Fürstenfeldbruck
Oskar-von-Miller-Str. 4f
82256 Fürstenfeldbruck
Das Brucker Forum e.V., katholisches Kreisbildungswerk für Stadt und Landkreis Fürstenfeldbruck, bietet in Kooperation mit der Servicestelle „Frau und Beruf“ für alle Wiedereinsteiger*innen, die nach einer Erwerbspause wieder ins Berufsleben einsteigen wollen oder sich beruflich neu orientieren möchten, kostenfreie Beratungen im Forum 31 an. Im Gespräch wird die aktuelle berufliche Situation analysiert und mögliche Ziele gemeinsam definiert. Neben den zweiwöchigen Beratungssprechstunden bereiten auch verschiedene analoge und digiale Workshops auf den beruflichen Wiedereinstieg vor.
Weitere Infos und Anmeldung unter www.brucker-forum.de
SERVICESTELLE
Frau und Beruf
Die Servicestellen bieten Frauen und Männern eine kompetente Begleitung auf dem Weg zurück in den Beruf.
Ob Sie nach einer Familienphase wieder berufstätig sein möchten, von einer geringfügigen Beschäftigung in eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit wechseln wollen, eine Selbstständigkeit anstreben oder einen Neuanfang planen – hier bekommen Sie die Möglichkeit Ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen.
Unter dem Motto MEINE ZUKUNFT BIN ICH bieten wir ein vielfältiges Programm an.
Die Servicestelle Frau und Beruf stellt sich HIER vor. Passwort: V2frx+fH4
Die Erfolgsstory einer Teilnehmerin der Servicestelle können Sie sich HIER und HIER einen Rundgang durch die Servicestelle ansehen.
Wählen Sie die Servicestelle in Ihrer Nähe und informieren Sie sich über die Angebote und Termine vor Ort unter www.servicestelle.net .
Unsere Kontaktdaten:
Jutta Härtig
Projektleitung
Servicestelle Frau und Beruf Landsberg
Vorderer Anger 208
86899 Landsberg am Lech
Tel.: +49 8191 42829-70
E-Mail: jutta.haertig@frau-und-beruf.net
Stephanie Breitscheidel
Projektmanagement
Servicestelle Frau und Beruf Fürstenfeldbruck
Vorderer Anger 208
86899 Landsberg am Lech
Tel.: +49 163 14 88788 (Mo-Do vormittags)
E-Mail: stephanie.breitscheidel@frau-und-beruf.net
Träger Frau und Beruf GmbH
Geschäftsführung Christine Nußhart, Rosa Hochschwarzer
HRB 144063, Amtsgericht München